VRILONE
IN LOVE with an SINGLE SKIN Miniwing.
Der VRILONE ist der Grund weshalb es Vril-Wings gibt. Der erste Prototyp wurde vom RC-Minigleitschirm hoch scaliert. Dieser erste Prototyp zeigte uns gleich schon die Vorteile von breiteren Zellen, weniger Leinen und Zero Balloning auf. Die ersten Testflüge waren gleich schon so vielversprechend dass wir wussten, genau so ein Teil brauchen wir. Da es jedoch noch keinen Markt, bzw. Interessenten für Singleskin Miniwings gab, blieb uns nur die Möglichkeit diesen Traum mit einer eigenen Marke zu verwirklichen. Wohl wissend dass der VRILONE nur für eine auserlesene Pilotenclique ist.
Leichtigkeit und geringes Packmaß
VRILONE small– 12m² – 1,1 kg Gewicht
VRILONE large – 14m² – 1,2 kg Gewicht
Mit 1,1 und 1,2 kg gehört der VRILONE zu den leichtesten Gleitschirmen auf der Welt. Nicht nur die extreme Leichtigkeit sondern auch das ultrakleine Packamaß machen ihn zu einem stetigen Begleiter. Ob beim Bergsteigen, beim Skitouren oder auch auf Urlaub im Handgepäck, der VRILONE eröffnet die Möglichkeit immer einen Gleitschirm dabei zu haben, ohne dass man durch das Gewicht oder Größe eingeschränkt wird.
LANDING BOOSTER
Durch den Landing Booster konnten wir das Landeverhalten noch einmal verbessern. Nach ca. 30 % des Bremsweges wird über eine Verbindungsleine die an der Stammbremsleine befestigt ist, jeweils die E, D und C ebene des Schirmes mit angebremst. Dieses Anstellen des Schirmes über einen großen Teil der Schirmfläche verbessert nicht nur das Landeverhalten, sondern auch der Bremsweg wird verlängert und das Abreißen der Strömung kommt deutlich später. Das Landen kann schon während des Fluges gut trainiert werden, in dem man den Schirm aus voller Fahrt bis zum ziehen der C- Stammleine anbremst und das Steigen am Vario beobachtet. Landungen mit kleinen Schirmen ist immer etwas anspruchsvoller, doch mit Hands up bis kurz vor der Landung und dann tiefes durchbremsen bis alle BOOSTER Ebenen greifen garantiert eine saubere Landung. Mit dem Booster und dieser Technik können auch Landungen in Leesituationen noch geflairt werden.
Kurz: Hände hoch vor der Landung – dann Tief durchbremsen
Wide Cells tech. und Zero Balloning
Durch das verbreitern unserer Zellen um 30% konnten wir die Aufhängepunkte und auch die Leinenlängen / Leinenwiderstand um 30 % verringern. Dadurch wurde nicht nur das Gleiten verbessert sondern auch das Verhalten des Schirms bei Gegenwind.
Da der Schirm nicht ein gefülltes Profil ist, konnten wir im Eintrittskantenbereich das Balloning auf Null zurückfahren. Die daraus resultierende Eintrittskante steht Faltenfrei und straff auch ohne Staudruck.
Gleitleistung und Gegenwind fliegen
Neben den optimierten Leinenlängen durch die breiteren Zellen und das schmalere Profil sind wir überzeugt davon, dass eine höhere Streckung und eine höhere Flächenbelastung die Gleitleistung von kleinen Singleskin Schirmen deutlich verbessern. Jeder der einen VRILONE testet oder besitzt sollte daher gerne die Leistung mit größeren Doubleskin oder auch Singleskin Schirmen vergleichen.
Der schon gegebene etwas höhere Trimmspeed des Schirmes und die oben genannten konstruktiven Punkte, lassen den Schirm auch bei hohen Windgeschwindigkeiten tapfer weiterfliegen ohne größere Abnahme der Gleitzahl. Ebenfalls beim soaren macht sich dieser positive Effekt bemerkbar.
Custom Wing Design
Der Wunsch einer Spezialfarbe erfüllen wir gegen einen geringen Aufpreis gerne.
Bei Anfrage senden wir euch ein Designfile zu, dass dann nach Herzenswunsch und Geschmack eingefärbt werden kann. Lediglich die Farben des VRILONE können geändert werden, das V Design kann nicht geändert werden.